Sonntag, 24. Februar 2019
Fort- & Weiterbildung
Infoveranstaltung zur Osteopathie
Eine Informations-Veranstaltung Rund um das spannende Thema Osteophatie!
Freitag den 02.Februar 2018 im Kurszentrum, Kulmbacher Str. 27, 07318 Saalfeld
Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag den 26.01.2018 unter
info@vpt-thueringen.de
oder telefonisch 03671-510 650
Termin(e) |
Fortbildungspunkte (FP)15
Unterrichtseinheiten (UE)15
Gebühr
VPT-Mitglieder: 160,- €
Nichtmitglieder: 200,- € Ersparnis: 40,- €
Unterrichtszeit1. Tag 09.00-17.00
2. Tag 09.00-14.00
|
KursleitungDr. paed.
Olaf Rößler
und Team
Dipl. Sportlehrer
|
Beschreibung
Taichi – Qigong für den Rücken
In diesem Kurs lernen sie die historischen Hintergründe des Taijiquan, dessen Bedeutung als Kampfkunst und die wesentlichen philosophischen Aspekte dieser Bewegungskunst kennen.
Darüberhinaus erhalten sie eine kurze theoretische Einführung in das weite Feld der asiatischen Heilgymnastik – Qigong.
Der grosse Teil unseres Kurses soll dem gemeinsamen Üben, dem Kennenlernen der Bewegungsprinzipien dieser beiden asiatischen Bewegungslehren, der geraden Aufrichtung der Körperachse,
den weichen fliessenden Bewegungen und dem Entspannungseffekt gewidmet sein, der entsteht, wenn sich Körper und Geist gleicherrmassen auf gesunde Bewegung einstellen.
Sie werden das sogenannte 5-Elemente-Qigong und das System der 8 Brokate erlernen.
Sie werden einfache Übungen aus dem Taichi und dem Qigong erlernen, mit der Befähigung diese an ihre Klienten weiterzugeben. Sie bekommen eine theoretische Einführung in die Bewegungslehren.
Sie erfahren, welche Übung und welche Herangehensweise in der Arbeit mit Taichi und Qigong sich für welche Zielgruppe eignen.
Sie werden lernen, ihre eigenen Verhaltensweisen im Umgang mit ihren Patienten (Klienten) effektiver zu gestalten.
-
Theoretische und praktische Einfführung in die asiatischen Bewegungslehren Taichi und Qigong
-
Praxisorientiertes Üben und Herausbilden der Fähigkeit, erlernte Übungen auf bestimmte Personengruppen anzuwenden (Arbeit mit Kindern, Senioren, bestimmten Berufsgruppen, ADHS-Betroffenen)
-
Vermittlung von und Befähigung zur Durchführung von einfachen Harmonisierungsübungen
-
Kennenlernen von Taktiken zum effektiven Umgang mit Widerständen (sowohl eigenen Widerständen als auch Kräften von aussen) im eigenen Berufsalltag
Interessenten, mit der Ausbildung zum Rückenschullehrer, die sich mit Schwerpunkt auf arbeitsplatzbezogene Trainingsprogramme spezialisieren möchten.
- Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/-in/ Masseur
- Sportwissenschaftler/in (Staatsexamen, Magister, Diplom, Bachelor)
- Sport- / Gymnastiklehrer/-in (staatl. anerkannt)
- Ärzte (Sportmediziner, Orthopäden, Fachärzte für physikalische und rehabilitative Medizin)
- Übungsleiter, Personaltrainer, Trainer Rehasport und Funktionstraining
(Kurs wird zur Verlängerung der Rückenschullizenz KddR anerkannt)
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Thüringen
Kulmbacher Str. 27 | 07318 Saalfeld
Tel. 03 67 1 / 51 06 50 | Telefax 03 67 1 / 52 04 19
E-Mail: info@vpt-thueringen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.