Freitag, 06. Dezember 2019
Fort- & Weiterbildung
Sehr geehrte Kursteilnehmer und Interessenten,
nachdem Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, erhalten Sie automatisch eine E-Mail.
Diese dient sowohl als:
- Bestätigung des Einganges Ihrer Anmeldung
- Bestätigung Ihrer Teilnahme (damit tritt der Vertrag in Kraft)
Spätestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses erhalten Sie die Rechnung.
Sollte der Kurs nicht zu Stande kommen, werden Sie ebenfalls spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn des Kurses informiert.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail unter folgender E-Mail:
info@vpt-thueringen.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige, diverse Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.
Myofaszialer Schmerztherapeut
Kursnummer19-051
Termin(e) |
Fortbildungspunkte (FP)70
Unterrichtseinheiten (UE)70
Gebühr
VPT-Mitglieder: 650,- €
Nichtmitglieder: 750,- € Ersparnis: 100,- €
|
KursleitungSabine Baumgart
Master – M.Sc.Phys.
|
Beschreibung
Dieser 7-tägige Kurs ist eine Intensivausbildung zum myofaszialen Schmerztherapeuten. Theorie und Praxis stehen dabei im steten Wechsel, wobei der holistische Therapieansatz dabei im Vordergrund steht.
Im theoretischen Teil werden neben den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Physiologie und Pathophysiologie des faszialen und myofaszialen Systems, auch die Zusammenhänge zur Schmerzentstehung aus dem nozizeptiven und autonomen Nervensystem erklärt.
Ebenso sind Aspekte der Chronifizierung von Schmerz und psychosomatischer Schmerz von Interesse. Zum Verständnis dieser komplexen Vorgänge ist ein Exkurs in die Histologie und Embryologie unumgänglich. Damit verknüpft sind auch die Auswirkungen der Ernährung und Medikamenteneinnahme auf das fasziale und myofasziale System.
Im praktischen Teil werden nicht nur Untersuchungs- und Behandlungstechniken vermittelt, sondern der Teilnehmer erlernt zu Beginn eine fasziale Ganzkörperuntersuchung.
Diese soll ihm helfen fasziale und myofasziale Muster zu erkennen.
Die Fähigkeit die individuelle fasziale Anordnung des Patienten zu erkennen und zu interpretieren ist entscheidend für den Behandlungsaufbau und –erfolg. Aspekte aus einer gezielten Anamnese und einer speziellen Körperlot bezogenen Inspektion helfen den Behandlungsplan zu entwickeln.
Zugleich erlernen Sie Kenntnisse über die Vielfalt der Möglichkeiten der Schmerzausbreitung und dessen Ursachen.
Alles zusammen soll Sie der Kurs befähigen eine gezielte fasziale/ myofasziale Diagnostik durchführen zu können, einen individuellen holistischen Behandlungsplan aufzustellen und durchzuführen.
Gleichfalls sollen Ihre Fähigkeiten zur Erstellungeiner Prognose und Gestaltung eines Beratungsgespräches geschult werden.
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Thüringen
Kulmbacher Str. 27 | 07318 Saalfeld
Tel. 03 67 1 / 51 06 50 | Telefax 03 67 1 / 52 04 19
E-Mail: info@vpt-thueringen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.