Sonntag, 07. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Sehr geehrte Kursteilnehmer und Interessenten,
nachdem Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, erhalten Sie automatisch eine E-Mail.
Diese dient sowohl als:
- Bestätigung des Einganges Ihrer Anmeldung
- Bestätigung Ihrer Teilnahme (damit tritt der Vertrag in Kraft)
Spätestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses erhalten Sie die Rechnung.
Sollte der Kurs nicht zu Stande kommen, werden Sie ebenfalls spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn des Kurses informiert.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail unter folgender E-Mail:
info@vpt-thueringen.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige, diverse Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.
Ausbildung Kursleitung Autogenes Training
Termin(e) (Saalfeld)
05.05. - 07.05.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)32
Unterrichtseinheiten (UE)32
Gebühr
VPT-Mitglieder: 349,- €
Nichtmitglieder: 375,- € Ersparnis: 26,- €
Unterrichtszeittgl. 08.00 - 18.00 Uhr
|
Kursleitung MEDI ABC
|
Beschreibung
anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V
Kursziel
Mit dem erfolgreichen Abschluss in Praxis und Methodik haben die Kurs-leiter/innen Autogenes Training eine optimale Grundlage für Organisation und Umsetzung des Kurses Autogenes Training. Sofern Sie über eine der Berufsausbildungen verfügen, wie sie § 20 SGB V nennt, können Sie im Anschluss an die Ausbildung von den Krankenkassen geförderte Kurse halten.
Die Teilnehmer werden in ein zertifiziertes Kurskonzept (§20 SGB V) eingewiesen. Das Konzept 8 x 90 und 8 x 60 Minuten ist bei der ZPP (unter B&W Gesundheitskonzepte – Arbeitskreis Entspannung und Nordic Walking International) bereits hinterlegt und zertifiziert, so dass die Absolventen nur noch ihre Grundqualifikation und das Kursleiterzertifikat hochladen müssen. Digitale Unterlagen, Stundenbilder, TN-Unterlagen werden ebenfalls bereitgestellt.
HINTERGRUND
Das Autogene Training (AT) zählt zu den mentalen Entspannungsmethoden und ist ein effektives und leicht zu erlernendes Verfahren. Dieses Verfahren basiert auf Autosuggestion (Selbstbe-einflussung) und konzentrativer Selbstentspannung. Der Übende beeinflusst dabei bestimmte Körpervorgänge, wie beispielsweise die Atmung. Bei regelmäßigem Üben führt das Autogene Training zu mehr Ruhe und Gelassenheit, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Thüringen
Kulmbacher Str. 27 | 07318 Saalfeld
Tel. 03 67 1 / 51 06 50 | Telefax 03 67 1 / 52 04 19
E-Mail: info@vpt-thueringen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.