Sonntag, 11. April 2021
Fort- & Weiterbildung
Sehr geehrte Kursteilnehmer und Interessenten,
nachdem Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, erhalten Sie automatisch eine E-Mail.
Diese dient sowohl als:
- Bestätigung des Einganges Ihrer Anmeldung
- Bestätigung Ihrer Teilnahme (damit tritt der Vertrag in Kraft)
Spätestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses erhalten Sie die Rechnung.
Sollte der Kurs nicht zu Stande kommen, werden Sie ebenfalls spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn des Kurses informiert.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail unter folgender E-Mail:
info@vpt-thueringen.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige, diverse Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.
Fachtherapeut für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Weiterbildungsreihe
Termin(e)Vestibuläre Rehabilitationstherapie (Basismodul) (Saalfeld)
21.07. - 23.07.2021
Nr.: 216053
|
Fortbildungspunkte (FP)25
Unterrichtseinheiten (UE)25
Gebühr
VPT-Mitglieder: 300,- €
Nichtmitglieder: 375,- € Ersparnis: 75,- €
Unterrichtszeittgl. 08.00 - 18.00 Uhr
|
Kursleitung MEDI ABC
|
Beschreibung
KURSZIEL
Diese Fortbildung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten die zur vestibulären Rehabilitationstherapie (VRT) bei Patienten mit Schwindelbeschwerden, Okulomotorikstörungen sowie Stand- oder Gangproblemen benötigt werden. Die Fortbildungsteilnehmer werden in Theorie und Praxis mit der VRT geschult und können im Anschluss Patienten mit vestibulären, sensorischen und okulomotorischen Störungen sowie bei Störungen des vestibulär-zentralen Verarbeitungsmechanismus eigenständig nach dem Konzept der VRT behandeln. Die Teilnehmer können somit zu einer besseren Patientenversorgung und Patientenzufriedenheit beitragen und für die Betroffenen eine Verbesserung der Lebensqualität erreichen. Darüber hinaus verfügen die Teilnehmer über ausreichend praktische und theoretische Fertigkeiten zum gutartigen Lagerungsschwindel und sind in der Lage das entsprechende, evidenzbasierte Befreiungsmanöver auszuwählen und durchzuführen. Das bedeutet eine erhebliche Steigerung der Patienten-zufriedenheit. Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit an einer Prüfung in München teilzunehmen (mit oder ohne Prüfungsvorbereitung) und somit das Zertifikat zum Fachtherapeuten für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (FSGS) zu erwerben.
LERNZIEL
Ziel ist ein verbessertes Wissen zum Thema Schwindel und dadurch eine adäquate Versorgung der Patienten mit Schwindel, Gleichgewichts- und Gangstörungen.
HINTERGRUND
Schwindel ist ein immer häufiger auftretendes Symptom mit dem wir heutzutage, nicht nur in der Therapie, konfrontiert werden. Doch woher kommt der Schwindel und wie können wir in unserer Therapie darauf Einfluss nehmen und eine Linderung der Beschwerden erreichen? Durch Schädigungen verschiedener Strukturen können Schwindelbeschwerden, Beeinträchtigungen des Sehens, sowie Stand- und Gangunsicherheiten hervorgerufen werden. Schwindelbeschwerden können isoliert, oder auch in Kombination auftreten und stellen für Betroffene häufig eine Einschränkung ihrer Funktions- und Leistungsfähigkeit dar und führen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag und zu sozialem und beruflichem Rückzug.
Um diesem entgegenzuwirken ist die Vestibuläre Rehabilitation eine der wichtigsten Therapiebestandteile bei Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Gangstörungen. Durch die Therapie können Schwindelbeschwerden gelindert werden und Patienten von ihren Symptomen befreit werden. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Ursachen und Entstehungsmechanismen des Schwindels kennen. Sie werden im Hinblick auf anatomische und neurophysiologische Grundlagenkenntnisse geschult und lernen Schwindelsymptome zu differenzieren und einzuordnen. Es werden einzelne Krankheitsbilder und deren Therapieansätze besprochen. Die Teil-nehmer lernen eine gezielte Anamnese und einen Befund zu erstellen und aufgrund dessen die geeignete Therapiemaßnahme für ihre Patienten auszuwählen. Es werden spezifische Trainingstherapien der Vestibulären Rehabilitation zur Förderung der Blickstabilisation, der Augen-beweglichkeit und der somatosensorischen Gleichgewichtsregulation sowie die evidenzbasierten Befreiungsmanöver für den gutartigen Lagerungsschwindel vermittelt und praktisch eingeübt. Um eine flächen-deckende Therapie zu gewährleisten können sich die Teilnehmer an ein Deutschland- und europaweites Therapeuten-Netzwerk zur Vestibulären Rehabilitationstherapie anschließen.
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Thüringen
Kulmbacher Str. 27 | 07318 Saalfeld
Tel. 03 67 1 / 51 06 50 | Telefax 03 67 1 / 52 04 19
E-Mail: info@vpt-thueringen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.