Sonntag, 07. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Sehr geehrte Kursteilnehmer und Interessenten,
nachdem Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, erhalten Sie automatisch eine E-Mail.
Diese dient sowohl als:
- Bestätigung des Einganges Ihrer Anmeldung
- Bestätigung Ihrer Teilnahme (damit tritt der Vertrag in Kraft)
Spätestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses erhalten Sie die Rechnung.
Sollte der Kurs nicht zu Stande kommen, werden Sie ebenfalls spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn des Kurses informiert.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail unter folgender E-Mail:
info@vpt-thueringen.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige, diverse Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.
Dorn-Methode / Breuß-Massage
Termin(e) (Saalfeld)
26.06. - 27.06.2021
Nr.: 216054
|
Fortbildungspunkte (FP)18
Unterrichtseinheiten (UE)18
Gebühr
VPT-Mitglieder: 235,- €
Nichtmitglieder: 270,- € Ersparnis: 35,- €
Unterrichtszeittgl. 08.00 - 18.00 Uhr
|
Kursleitung Frau Burgath
|
Beschreibung
Die Dorn-Methode und die Breuß-Massage sind zwei eigenständige Therapieformen, die sich gut miteinander kombinieren lassen, und die sich in ihrer Wirkung gegenseitig ergänzen.
Mit der Dorn-Methode erlernen Sie, Gelenkdysfunktionen an der Wirbelsäule und den peripheren Gelenken zu erkennen und auf sanfte Weise manuell zu lösen und deren ganzheitlichen Zusammenhänge zu erfassen.
Die präzisen Griffe sind einfach zu erlernen, der Klient arbeitet während der Behandlung stets aktiv-assistiv mit.
HINTERGRUND
Die Dorn-Methode ist eine sanfte Mobilisation von Wirbeln und Gelenken.
Die mit der Gelenkdysfunktion korrelierenden Strukturen werden sekundär ebenfalls erreicht. Im Laufe der Weiterentwicklung haben sich aus der Empirie Zusammenhänge zu anderen Strukturen und Funktionen des Körpers ergeben, wie zum Beispiel zu inneren Organen, Muskulatur, Faszien, Nerven und Meridianen.
Somit kann die Behandlung der Dysfunktion nach Dorn als ganzheitlich auf den gesamten Körper wir-kende Methode gesehen werden. Dieter Dorn hat die Methode begründet, und Mitte der 90er Jahre wurde sie unter diesem Namen bekannt.
Die Methode hat einige grundsätzliche Standards: sie ist sanft, manuell, präzise in der Anwendung an den anatomisch korrekten Strukturen. Der Patient arbeitet aktiv-assistiv mit und bekommt immer spezifische Eigenübungen.
Die Breuß-Massage ist eine ebenfalls sanfte Form der Wirbelsäulenmassage, die Verspannungen lösen kann
LEHRPLAN
- Entstehung von Dysfunktionen
- Befundung nach Dorn, funktionelle Zusammenhänge erkennen
- Befundung und Behandlung von Beinlängendifferenzen
- Befundung und Behandlung von Wirbeldysfunktionen
- Befundung und Behandlung von peripheren Gelenkdysfunktionen
- Eigenübungen• Durchführung der Breuß-Massage
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Thüringen
Kulmbacher Str. 27 | 07318 Saalfeld
Tel. 03 67 1 / 51 06 50 | Telefax 03 67 1 / 52 04 19
E-Mail: info@vpt-thueringen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.