Dienstag, 26. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Sehr geehrte Kursteilnehmer und Interessenten,
nachdem Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, erhalten Sie automatisch eine E-Mail.
Diese dient sowohl als:
- Bestätigung des Einganges Ihrer Anmeldung
- Bestätigung Ihrer Teilnahme (damit tritt der Vertrag in Kraft)
Spätestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses erhalten Sie die Rechnung.
Sollte der Kurs nicht zu Stande kommen, werden Sie ebenfalls spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn des Kurses informiert.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail unter folgender E-Mail:
info@vpt-thueringen.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige, diverse Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.
Geriatrische Rehabilitation
Einführungsseminar
Termin(e) |
Fortbildungspunkte (FP)40
Unterrichtseinheiten (UE)40
Gebühr
VPT-Mitglieder: 495,- €
Nichtmitglieder: 520,- € Ersparnis: 25,- €
Unterrichtszeittgl. 08.00 - 18.00 Uhr
|
Kursleitung MEDI ABC
|
Beschreibung
KURSZIEL
Sie können mit den erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten geriatrische Patienten beim Hausbesuch, im Pflegeheim, in der geriatrischen Frührehabilitation, geriatrischen stationären und teilstationären Rehabilitation als auch ambulant in der Praxis behandeln.
Sie erwerben die Kompetenz, die begrenzten Ressourcen im sozialen und medizinischen Umfeld des Patienten zu erkennen und anzuwenden. Sie sind aber auch in der Lage, ihre eigenen physischen und psychischen Ressourcen und Grenzen einzuschätzen, zu erweitern aber gegebenenfalls auch zu schützen.
LERNZIEL
• Geriatrische Therapieansätze im Bereich orthopädische und neurologische Geriatrie: Hüft-TEP und Knie-TEP sowie Schlaganfall und Morbus Parkinson
• Integration von interdisziplinärem Wissen aus den Bereichen Sensomotorik, Kognition / Neuropsychologie, ICF, Lebensqualität
HINTERGRUND
Ergo- und Physiotherapie in der Geriatrie und Geriatrischen Rehabilitation ist im Grundsatz als ein eigenes Fachgebiet zu betrachten. Um eine möglichst "maßgeschneiderte" Leistung für ältere und geriatrisch rehabilitative Menschen entwickeln und bieten zu können sind zusätzliche fachspezifische Kenntnisse und Kompetenzen aus den diversen Bereichen der Medizin, des Krafttrainings, der Sturzprävention, der Neuropsychologie, der Orofazialen Therapie, den therapeutischen Fachdisziplinen als auch dem Pflegedienst wichtig.
LEHRMATERIAL
Theoretischer Input mittels Power-Point Präsentationen oder Demonstrationen am Model, praktische Demonstrationen in Partnerübungen.
Gruppenarbeiten vertiefen den vermittelten Stoff. Die Assessments werden theoretisch in der Gruppe vermittelt und dienen als Grundlage zur Diskussion. Nach dem Bedarf der Gruppe können die Assessments verkürzt oder ausführlicher vorgestellt werden.
PRÜFUNG
Gruppenarbeit in Form eines Fallbeispiels aus der Gruppe, zur Überprüfung und Etablierung des erworbenen Wissens
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Thüringen
Kulmbacher Str. 27 | 07318 Saalfeld
Tel. 03 67 1 / 51 06 50 | Telefax 03 67 1 / 52 04 19
E-Mail: info@vpt-thueringen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.