Freitag, 06. Dezember 2019
Fort- & Weiterbildung
Sehr geehrte Kursteilnehmer und Interessenten,
nachdem Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, erhalten Sie automatisch eine E-Mail.
Diese dient sowohl als:
- Bestätigung des Einganges Ihrer Anmeldung
- Bestätigung Ihrer Teilnahme (damit tritt der Vertrag in Kraft)
Spätestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses erhalten Sie die Rechnung.
Sollte der Kurs nicht zu Stande kommen, werden Sie ebenfalls spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn des Kurses informiert.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail unter folgender E-Mail:
info@vpt-thueringen.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige, diverse Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.
Bobath für Erwachsene/ 3 Teile
Kursnummer19-016
Termin(e)Woche 3 (Saalfeld)
09.03. - 13.03.2020
|
Fortbildungspunkte (FP)150
Unterrichtseinheiten (UE)150
Gebühr
VPT-Mitglieder: 1.600,- €
Nichtmitglieder: 1.800,- € für beide Kursteile Ersparnis: 200,- €
UnterrichtszeitMo-Do 08.30-18.00
Fr 08.30-13.00
|
KursleitungRainer Schönhut
Physiotherapeut/Bobath Instructor
|
Beschreibung
Bobath für Erwachsene
Bei der Rehabilitation von Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, bildet heute das Bobath- Konzept eine wichtige Grundlage für die therapeutische Arbeit. Der Kurs ist nach dem so genannten problemorientierten Lernen (problem based learning) aufgebaut und gestaltet. Der Inhalt des Kurses entspricht den IBITA-Anforderungen. Er setzt sich zusammen aus einem theoretischen Teil, einem praktischen Teil ohne Patienten (die Kursteilnehmer praktizieren aneinander) sowie der Vorführung von Patientenbehandlungen durch die Kursleitung und der Patientenbehandlung durch die Kursteilnehmer. Nach Anforderung der IKK sollte während des Kurses eine Lehr- und Lernzielkontrolle erfolgen. Sie besteht aus:
- schriftlicher Befundaufnahme
- praktischer Arbeit am Patienten
- Erstellung einer Projektarbeit
- schriftlicher Beantwortung von 20 Fragen
Zulassungsvoraussetzungen:
Mind. 1 Jahr Berufserfahrung nach der staatlichen Anerkennung, sowie aktuelle berufliche Tätigkeit mit Patienten mit neurologischen Läsionen.
Nach erfolgreichem Bestehen des Kurses wird ein IBITA-Zertifikat ausgehändigt und die Kursteilnehmer sind zur Abrechnung nach Position 1F berechtigt.
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Thüringen
Kulmbacher Str. 27 | 07318 Saalfeld
Tel. 03 67 1 / 51 06 50 | Telefax 03 67 1 / 52 04 19
E-Mail: info@vpt-thueringen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.