Dienstag, 26. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Sehr geehrte Kursteilnehmer und Interessenten,
nachdem Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, erhalten Sie automatisch eine E-Mail.
Diese dient sowohl als:
- Bestätigung des Einganges Ihrer Anmeldung
- Bestätigung Ihrer Teilnahme (damit tritt der Vertrag in Kraft)
Spätestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses erhalten Sie die Rechnung.
Sollte der Kurs nicht zu Stande kommen, werden Sie ebenfalls spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn des Kurses informiert.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail unter folgender E-Mail:
info@vpt-thueringen.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige, diverse Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.
HWS und Schulter einmal anders behandelt
Kursnummer216012
Termin(e) |
Fortbildungspunkte (FP)15
Unterrichtseinheiten (UE)15
Gebühr
VPT-Mitglieder: 180,- €
Nichtmitglieder: 220,- € Ersparnis: 40,- €
|
KursleitungClaudia Domke-Tilemann
Physiotherapeutin
|
Info
Beschreibung
HWS und Schulter einmal anders behandelt
Die gängigen und üblichen Behandlungstechniken sollen durch zusätzliche Techniken unterstützt und verstärkt werden und noch umfassender die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen beseitigen. Besonders bei chronischen Beschwerden ist eine individuelle, vielschichtige Therapie erforderlich. Eine Schematisierung des Behandlungsaufbaus stellt die Steigerung der Intensität in der Behandlung der Strukturen dar. Die Frage „Wie hole ich in einer Behandlung das Größtmögliche raus“, drückt jeden Therapeuten. Mit gezieltem Befund und daraus resultierender Therapie einen Erfolg in 4 – 5 Behandlungen zu erzielen, das soll im Kurs vermittelt und geübt werden. Gleichzeitig sollen zu Fragen der Teilnehmer für kompliziertere, weil multimorbide Befunde, Behandlungsalternativen angeboten werden. Die Möglichkeit zu vielen praktischen Übungen ist gegeben.
Kurze Theorieeinführung
- Anatomie und Indikation
- Theorie für Befund und Behandlungsaufbau
- Praktische Übungen
- Befundaufnahme
- Behandlung für die einzelnen Behandlungstermine
- Übungen in verschiedenen Ausgangsstellungen
- Wirkung auf die verschiedenen Strukturen
- Automobilisation
- Anleitungen zu Selbstübungen der Patienten
Der Kurs ist zur Verlängerung der Rückenschullizenz zugelassen.
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Thüringen
Kulmbacher Str. 27 | 07318 Saalfeld
Tel. 03 67 1 / 51 06 50 | Telefax 03 67 1 / 52 04 19
E-Mail: info@vpt-thueringen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.